
Konzertkalender
Martin Achrainer können Sie an den folgenden Daten live erleben.-
Mo02Jan202319:30Musiktheater am Volksgarten, Grosser Saal, Linz
Werk: Erich Wolfgang Korngold, Die tote Stadt op. 12 | Partie: Frank | Bühne: H.B. Thor | Kostüme: T. Hofmann | Regie: A. Baesler | Orchester: Bruckner Orchester Linz | Ensemble: Ensemble und Chor Landestheater Linz | Leitung: M. Poschner
Oper in drei Bildern.
Text von Paul Schott nach dem Drama Das Wunder von Georges Rodenbach nach Rodenbachs Roman Das tote Brügge.
In deutscher Sprache mit Übertiteln. -
Mi04Jan202319:30Musiktheater am Volksgarten, Großer Saal, Linz
Werk: Wolfgang Amadé Mozart, Le nozze di Figaro | Partie: Conte Almaviva | Orchester: Bruckner Orchester Linz | Ensemble: Ensemble und Chor Landestheater Linz | Leitung: M. Poschner | Regie: F. de Carpentries
Commedia per musica in vier Akten von Wolfgang Amadé Mozart
Libretto von Lorenzo Da Ponte nach der Komödie Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro (1778)
von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
In italienischer Sprache mit deutschen ÜbertitelnTurbulent geht es zu in diesem Spiel um das Recht der ersten Nacht, geheime und weniger geheime Sehnsüchte und Verhältnisse. Das ganze Vokabular der Komödie mit cleveren Täuschungen, Verabredungen, gefälschten Briefen und den Schatten vergangener Leidenschaften wird mobilisiert und taucht diesen Tag in die Atemlosigkeit des Wahnsinns. Im Zentrum von Beaumarchais’ Komödie steht das Dienerpaar Figaro und Susanna, das heiraten will und sich erfolgreich gegen seine Herrschaft zur Wehr setzt – im noch vorrevolutionären Paris ein unerhörter Skandal! Mozart und Da Ponte überarbeiteten in ihrer ersten Zusammenarbeit die Handlung für Wien und schufen eine der vollkommensten musikalischen Komödien der Operngeschichte: zeitlos in ihrer Menschlichkeit, raffiniert, voller überraschender Wendungen im Aufbau der Handlung und von einem überwältigenden musikalischen Reichtum, der jede einzelne der Figuren in ihrem Verhältnis zu sich selbst wie auch zu den anderen lebendig werden lässt.
Weitere Aufführungen: 06.01.2023, 19.30 | 22.02.2023, 19.30 | 02.03.2023, 19.30 | 11.03.2023, 19.30
-
Fr06Jan202319:30Musiktheater am Volksgarten, Großer Saal, Linz
Werk: Wolfgang Amadé Mozart, Le nozze di Figaro | Partie: Conte Almaviva | Orchester: Bruckner Orchester Linz | Ensemble: Ensemble und Chor Landestheater Linz | Leitung: M. Poschner | Regie: F. de Carpentries
Commedia per musica in vier Akten von Wolfgang Amadé Mozart
Libretto von Lorenzo Da Ponte nach der Komödie Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro (1778)
von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
In italienischer Sprache mit deutschen ÜbertitelnTurbulent geht es zu in diesem Spiel um das Recht der ersten Nacht, geheime und weniger geheime Sehnsüchte und Verhältnisse. Das ganze Vokabular der Komödie mit cleveren Täuschungen, Verabredungen, gefälschten Briefen und den Schatten vergangener Leidenschaften wird mobilisiert und taucht diesen Tag in die Atemlosigkeit des Wahnsinns. Im Zentrum von Beaumarchais’ Komödie steht das Dienerpaar Figaro und Susanna, das heiraten will und sich erfolgreich gegen seine Herrschaft zur Wehr setzt – im noch vorrevolutionären Paris ein unerhörter Skandal! Mozart und Da Ponte überarbeiteten in ihrer ersten Zusammenarbeit die Handlung für Wien und schufen eine der vollkommensten musikalischen Komödien der Operngeschichte: zeitlos in ihrer Menschlichkeit, raffiniert, voller überraschender Wendungen im Aufbau der Handlung und von einem überwältigenden musikalischen Reichtum, der jede einzelne der Figuren in ihrem Verhältnis zu sich selbst wie auch zu den anderen lebendig werden lässt.
Weitere Aufführungen: 22.02.2023, 19.30 | 02.03.2023, 19.30 | 11.03.2023, 19.30
-
So19Feb202310:30Jesuitenkirche Wien
Werk: Joseph Haydn: Missa Cellensis C-Dur, Hob. XXII:8 | Partie: M. Achrainer (Bass) | Ensemble: Kammerchor und Orchester von St. Augustin | Orgel: Z. Mika | Leitung: A. Pixner
-
Mi22Feb202319:30Musiktheater am Volksgarten, Großer Saal, Linz
Werk: Wolfgang Amadé Mozart, Le nozze di Figaro | Partie: Conte Almaviva | Orchester: Bruckner Orchester Linz | Ensemble: Ensemble und Chor Landestheater Linz | Leitung: M. Poschner | Regie: F. de Carpentries
Commedia per musica in vier Akten von Wolfgang Amadé Mozart
Libretto von Lorenzo Da Ponte nach der Komödie Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro (1778)
von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
In italienischer Sprache mit deutschen ÜbertitelnTurbulent geht es zu in diesem Spiel um das Recht der ersten Nacht, geheime und weniger geheime Sehnsüchte und Verhältnisse. Das ganze Vokabular der Komödie mit cleveren Täuschungen, Verabredungen, gefälschten Briefen und den Schatten vergangener Leidenschaften wird mobilisiert und taucht diesen Tag in die Atemlosigkeit des Wahnsinns. Im Zentrum von Beaumarchais’ Komödie steht das Dienerpaar Figaro und Susanna, das heiraten will und sich erfolgreich gegen seine Herrschaft zur Wehr setzt – im noch vorrevolutionären Paris ein unerhörter Skandal! Mozart und Da Ponte überarbeiteten in ihrer ersten Zusammenarbeit die Handlung für Wien und schufen eine der vollkommensten musikalischen Komödien der Operngeschichte: zeitlos in ihrer Menschlichkeit, raffiniert, voller überraschender Wendungen im Aufbau der Handlung und von einem überwältigenden musikalischen Reichtum, der jede einzelne der Figuren in ihrem Verhältnis zu sich selbst wie auch zu den anderen lebendig werden lässt.
Weitere Aufführungen: 02.03.2023, 19.30 | 11.03.2023, 19.30
-
Do02Mrz202319:30Musiktheater am Volksgarten, Großer Saal, Linz
Werk: Wolfgang Amadé Mozart, Le nozze di Figaro | Partie: Conte Almaviva | Orchester: Bruckner Orchester Linz | Ensemble: Ensemble und Chor Landestheater Linz | Leitung: M. Poschner | Regie: F. de Carpentries
Commedia per musica in vier Akten von Wolfgang Amadé Mozart
Libretto von Lorenzo Da Ponte nach der Komödie Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro (1778)
von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
In italienischer Sprache mit deutschen ÜbertitelnTurbulent geht es zu in diesem Spiel um das Recht der ersten Nacht, geheime und weniger geheime Sehnsüchte und Verhältnisse. Das ganze Vokabular der Komödie mit cleveren Täuschungen, Verabredungen, gefälschten Briefen und den Schatten vergangener Leidenschaften wird mobilisiert und taucht diesen Tag in die Atemlosigkeit des Wahnsinns. Im Zentrum von Beaumarchais’ Komödie steht das Dienerpaar Figaro und Susanna, das heiraten will und sich erfolgreich gegen seine Herrschaft zur Wehr setzt – im noch vorrevolutionären Paris ein unerhörter Skandal! Mozart und Da Ponte überarbeiteten in ihrer ersten Zusammenarbeit die Handlung für Wien und schufen eine der vollkommensten musikalischen Komödien der Operngeschichte: zeitlos in ihrer Menschlichkeit, raffiniert, voller überraschender Wendungen im Aufbau der Handlung und von einem überwältigenden musikalischen Reichtum, der jede einzelne der Figuren in ihrem Verhältnis zu sich selbst wie auch zu den anderen lebendig werden lässt.
Weitere Aufführungen: 11.03.2023, 19.30
-
Sa11Mrz202319:30Musiktheater am Volksgarten, Großer Saal, Linz
Werk: Wolfgang Amadé Mozart, Le nozze di Figaro | Partie: Conte Almaviva | Orchester: Bruckner Orchester Linz | Ensemble: Ensemble und Chor Landestheater Linz | Leitung: M. Poschner | Regie: F. de Carpentries
Commedia per musica in vier Akten von Wolfgang Amadé Mozart
Libretto von Lorenzo Da Ponte nach der Komödie Der tolle Tag oder Die Hochzeit des Figaro (1778)
von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais
In italienischer Sprache mit deutschen ÜbertitelnTurbulent geht es zu in diesem Spiel um das Recht der ersten Nacht, geheime und weniger geheime Sehnsüchte und Verhältnisse. Das ganze Vokabular der Komödie mit cleveren Täuschungen, Verabredungen, gefälschten Briefen und den Schatten vergangener Leidenschaften wird mobilisiert und taucht diesen Tag in die Atemlosigkeit des Wahnsinns. Im Zentrum von Beaumarchais’ Komödie steht das Dienerpaar Figaro und Susanna, das heiraten will und sich erfolgreich gegen seine Herrschaft zur Wehr setzt – im noch vorrevolutionären Paris ein unerhörter Skandal! Mozart und Da Ponte überarbeiteten in ihrer ersten Zusammenarbeit die Handlung für Wien und schufen eine der vollkommensten musikalischen Komödien der Operngeschichte: zeitlos in ihrer Menschlichkeit, raffiniert, voller überraschender Wendungen im Aufbau der Handlung und von einem überwältigenden musikalischen Reichtum, der jede einzelne der Figuren in ihrem Verhältnis zu sich selbst wie auch zu den anderen lebendig werden lässt.
-
Sa08Apr202317:00Musiktheater am Volksgarten, Großer Saal, Linz
Werk: Richard Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg | Partie: Beckmesser | Orchester: Bruckner Orchester Linz | Ensemble: Ensemble und Chor Landestheater Linz | Leitung: M. Poschner | Regie: P.-G. Dittrich | Bühne: S. Hannak
Oper in drei Akten
Text vom Komponisten
In deutscher SpracheWeitere Aufführungen: 15.4.2023, 17.00 | 22.04.2023, 17.00 | 6.05.2023, 17.00 | 18.05.2023, 17.00 | 28.05.2023, 17.00 | 11.06.2023, 17.00 | 18.06.2023, 17.00 | 24.06.2023, 17.00 | 02.07.2023, 17.00
-
Mo10Apr202310:15St. Stephansdom, WIen
Werk: Joseph Haydn: Missa Cellensis C-Dur, Hob. XXII:8 | Partie: M. Achrainer (Bass) | Ensemble: Vokalensemble St. Stephan | Orchester: Wiener Domorchester | Leitung: Domkapellmeister M. Landerer
C. Horak, Sopran
H. Haselböck, Alt
G. Heinrich, TenorLive auf Radio Klassik Stephansdom
-
Sa15Apr202317:00Musiktheater am Volksgarten, Großer Saal, Linz
Werk: Richard Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg | Partie: Beckmesser | Orchester: Bruckner Orchester Linz | Ensemble: Ensemble und Chor Landestheater Linz | Leitung: M. Poschner | Regie: P.-G. Dittrich | Bühne: S. Hannak
Oper in drei Akten
Text vom Komponisten
In deutscher SpracheWeitere Aufführungen:
22.04.2023, 17.00 | 6.05.2023, 17.00 | 18.05.2023, 17.00 | 28.05.2023, 17.00 | 11.06.2023, 17.00 | 18.06.2023, 17.00 | 24.06.2023, 17.00 | 02.07.2023, 17.00 -
Sa22Apr202317:00Musiktheater am Volksgarten, Großer Saal, Linz
Werk: Richard Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg | Partie: Beckmesser | Orchester: Bruckner Orchester Linz | Ensemble: Ensemble und Chor Landestheater Linz | Leitung: M. Poschner | Regie: P.-G. Dittrich | Bühne: S. Hannak
Oper in drei Akten
Text vom Komponisten
In deutscher SpracheWeitere Aufführungen: 6.05.2023, 17.00 | 18.05.2023, 17.00 | 28.05.2023, 17.00 | 11.06.2023, 17.00 | 18.06.2023, 17.00 | 24.06.2023, 17.00 | 02.07.2023, 17.00
-
Sa06Mai202317:00Musiktheater am Volksgarten, Großer Saal, Linz
Werk: Richard Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg | Partie: Beckmesser | Orchester: Bruckner Orchester Linz | Ensemble: Ensemble und Chor Landestheater Linz | Leitung: M. Poschner | Regie: P.-G. Dittrich | Bühne: S. Hannak
Oper in drei Akten
Text vom Komponisten
In deutscher SpracheWeitere Aufführungen: 18.05.2023, 17.00 | 28.05.2023, 17.00 | 11.06.2023, 17.00 | 18.06.2023, 17.00 | 24.06.2023, 17.00 | 02.07.2023, 17.00
-
Do11Mai202319:00Klimt Villa Wien
Werk: Hugo Wolf, Italienisches Liederbuch | Partie: M. Achrainer, Bariton | K. Koch, Sopran | Ch. Koch, Klavier
Halbszenisches Konzert
-
So14Mai2023tbc Daniel Mühle, Kattau
Gesang: M. Achrainer, Bariton | E.M. Riedl, Soparn | Klavier: F. Carda
Programm folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
-
Do18Mai202317:00Musiktheater am Volksgarten, Großer Saal, Linz
Werk: Richard Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg | Partie: Beckmesser | Orchester: Bruckner Orchester Linz | Ensemble: Ensemble und Chor Landestheater Linz | Leitung: M. Poschner | Regie: P.-G. Dittrich | Bühne: S. Hannak
Oper in drei Akten
Text vom Komponisten
In deutscher SpracheWeitere Aufführungen: 28.05.2023, 17.00 | 11.06.2023, 17.00 | 18.06.2023, 17.00 | 24.06.2023, 17.00 | 02.07.2023, 17.00
-
So21Mai202311:00Augustinerkirche, Wien
Werk: Joseph Haydn: "Nelsonmesse", Missa in angustiis d-Moll, Hob. XXII:11 | Partie: M. Achrainer (Bass) | Ensemble: Chor und Orchester von St. Augustin | Orgel Robert Kovács| Leitung: Peter Tiefengraber
-
So28Mai202317:00Musiktheater am Volksgarten, Großer Saal, Linz
Werk: Richard Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg | Partie: Beckmesser | Orchester: Bruckner Orchester Linz | Ensemble: Ensemble und Chor Landestheater Linz | Leitung: M. Poschner | Regie: P.-G. Dittrich | Bühne: S. Hannak
Oper in drei Akten
Text vom Komponisten
In deutscher SpracheWeitere Aufführungen: 11.06.2023, 17.00 | 18.06.2023, 17.00 | 24.06.2023, 17.00 | 02.07.2023, 17.00
-
So04Jun202310:15Stephansdom, Wien
Werk: Franz Schubert, Messe in C-Dur | Partie: M. Achrainer, Bass | M. Riedler, Sopran | Ch. Döcker, Alt | M. Miesenberger, Tenor | Ensemble: Vokalensemble St. Stephan | Orchester: Wiener Domorchester | Leitung: Domkapellmeister M. Landerer
Live auf Radio Klassik Stephansdom
-
So11Jun202317:00Musiktheater am Volksgarten, Großer Saal, Linz
Werk: Richard Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg | Partie: Beckmesser | Orchester: Bruckner Orchester Linz | Ensemble: Ensemble und Chor Landestheater Linz | Leitung: M. Poschner | Regie: P.-G. Dittrich | Bühne: S. Hannak
Oper in drei Akten
Text vom Komponisten
In deutscher SpracheWeitere Aufführungen: 18.6.2023, 17.00 | 24.06.2023, 17.00 | 02.07.2023, 17.00
-
So18Jun202317:00Musiktheater am Volksgarten, Großer Saal, Linz
Werk: Richard Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg | Partie: Beckmesser | Orchester: Bruckner Orchester Linz | Ensemble: Ensemble und Chor Landestheater Linz | Leitung: M. Poschner | Regie: P.-G. Dittrich | Bühne: S. Hannak
Oper in drei Akten
Text vom Komponisten
In deutscher SpracheWeitere Aufführungen: 24.06.2023, 17.00 | 02.07.2023, 17.00
-
Sa24Jun202317:00Musiktheater am Volksgarten, Großer Saal, Linz
Werk: Richard Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg | Partie: Beckmesser | Orchester: Bruckner Orchester Linz | Ensemble: Ensemble und Chor Landestheater Linz | Leitung: M. Poschner | Regie: P.-G. Dittrich | Bühne: S. Hannak
Oper in drei Akten
Text vom Komponisten
In deutscher SpracheWeitere Aufführungen: 02.07.2023, 17.00
-
So02Jul202317:00Musiktheater am Volksgarten, Großer Saal, Linz
Werk: Richard Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg | Partie: Beckmesser | Orchester: Bruckner Orchester Linz | Ensemble: Ensemble und Chor Landestheater Linz | Leitung: M. Poschner | Regie: P.-G. Dittrich | Bühne: S. Hannak
Oper in drei Akten
Text vom Komponisten
In deutscher Sprache -
Fr04Aug202319:30Musiksommer, Waldenfels
Werk: Chansons u. a. von Benatzky, Kreisler, Weill und Dessau.| Partie: M. Achrainer, Bariton | Klavier: B. Bartos
Cabaret Songs zwischen Wien und Berlin
-
So06Aug2023tbcErzabtei St. Peter,, Salzburg
Werk: Franz Kropfreiter, Altdorfer-Passion | Partie: M. Achrainer, Bariton | Ch. Ratzenböck, Sopran |Leitung: P. Peinstingel
-
Sa26Aug202319:30Stift, St. Florian
Werk: Franz Kropfreiter, Altdorfer-Passion | Partie: M. Achrainer, Bariton | Ch. Ratzenböck, Sopran |Leitung: P. Peinstingel
-
Mo28Aug202318:30St. Augustin, Wien
Werk: Joseph Haydn: Missa Cellensis C-Dur, Hob. XXII:8 | Partie: M. Achrainer (Bass) | Ensemble: Kammerchor und Orchester von St. Augustin | Leitung: P. Tiefengraber